Einsatzbereiche

 
Eine Bergehilfe für alle Fälle! Die Einsatzmöglichkeiten des Bergeschlittens sind weit gefächert. Dank der beiden unterschiedlichen Modellversionen wird er allen Ansprüchen gerecht. Die Formgebung des Waldbobs ist so gestaltet, dass er einfach über Hindernisse wie Äste, Steine oder Stämme gleitet und in Schräglage sich leicht wieder aufrichtet. Seine Hülle aus HTP (Hochleistungsthermoplast) macht ihn formstabil und resistent gegen Schläge und Abrieb.

Jagd

  • Die Wildwanne erleichtert das Bergen von jeglichem Wild, besonders aus unwegsamem Gelände
  • Jagen in sensiblen Bereichen: keine Schweißspuren im Schnee! 
  • Angenehmer Transport von Kirrmaterial oder Futter 
  • Transport eines Klettersitzes
  • Transport von Material für Revierarbeiten (Salzlecksteine, Schlegel, Unterlegsteine etc.) 

Waldarbeit

  • Transport von Forstpflanzen für Pflanzarbeiten von der Forststraße zur Pflanzfläche
  • Seilwindenunterstützer Transport, z.B. auf Wald-Sanierungsflächen
  • Transport von Werkzeug bei der Waldarbeit (Motorsäge, Schlegel, Benzinkanister)

Den wannenförmigen Waldbob kann man sowohl als Akia (auch Ackja bzw. Akia geschrieben) als auch als Pulka bezeichnen. Ein Pulka, auch Nansenschlitten genannt, ist ursprünglich ein bootsähnlich konstruierter Schlitten, der sowohl als Rettungs- oder Transportschlitten aber auch im winterlichen Einsatz zu finden ist. Eine Kunststoffwanne wie der JACKL kann neben der Einsatz bei der Jagd auch als Transportschlitten bei Wintertrekkingtouren verwendet und vom Wanderer selbst gezogen werden.